Famme: Frauen in Arbeit
Famme spricht erwerbsfähige Frauen mit Migrationshintergrund im Leistungsbezug SGBII auch nach der Familienphase an.
Famme dient der Orientierung im System der deutschen Kultur und der Motivation zur beruflichen Bildung und der gesellschaftlichen Teilhabe der Familien.
Famme bietet Informationen zum Leben in Deutschland, sprachliche und berufliche Qualifizierung, die Annäherung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Im Zeitraum vom 01.09.2018 bis 31.08.2019 bieten wir Ihnen die Teilnahme am Projekt für 6 Monate.
Inhalte:
- Modul 1: Leben in Deutschland, Gleichstellung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Modul 2: Allgemeine Informationen Arbeitsmarkt – Möglichkeiten der Stellensuche
- Modul 3: Rechte und Pflichten als Arbeitnehmerin – Rechtsstaat, Umgang mit Behörden
- Modul 4: Bewerbertraining, Coaching in Gruppensitzungen
- Modul 5: Betriebliche Erprobung mit Praktika von 1- 4 Wochen
Wir bieten Ihnen Sozialpädagogische Betreuung zur Hilfe in Problemlagen und Einzelberatungen. In Workshops, Unterricht und Einzelarbeit erhalten sie neben Informationen und praktischen Hilfen, den PC Führerschein. Sie können erste Erfahrungen im Arbeitsleben in Deutschland machen.
Das Projekt wird durch Mittel des Landes Rheinland-Pfalz (Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Demographie) und des Jobcenters Landkreis Ahrweiler gefördert.


Lagerlogistiker und Staplerfahrer
Ziel der Weiterbildung ist der Erwerb von Fachkenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Lagerwirtschaft und die Erlaubnis zum Führen von Flurförderfahrzeugen mit längerer Fahrpraxis als Staplerfahrer.
Unsere Zielgruppe sind Interessenten, die ihre Kenntnisse im Bereich Lagerlogistik und Staplerfahren aufbauen, erweitern oder erlernen möchten.
Kosten: Die Finanzierung kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen z. B. über die Agentur für Arbeit (Bildungsgutschein)/Jobcenter/Reha-Träger erfolgen.
Inhalte
Baustein 1: Arbeitsgrundlagen der Lagerarbeit
- Modul Arbeitsrecht- Pflichten; Arbeit im Team, Kommunikation
- Modul EDV Anwendertraining: Standard und berufsbezogene Software
- Modul Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Brandschutz, Erste Hilfe Schein
Termin: 25.09.2018 – 09.11.2018
Baustein 2: Logistische Prozesse
- Modul Fachsprache der Lagerwirtschaft: Kommunikation
- Modul Warenannahme: Arbeitsorganisation, Einsatz von Arbeitsmitteln
- Modul Kommissionierung und Verpackung: Qualitätssichernde Maßnahmen
- Modul Fachpraxis – Fachpraktischer Unterricht in einem Betrieb
- Modul Lagerhaltung von Gütern – Güterpflege
- Modul Versand
Termin: 07.01. 2019 – 01.03.2019
Baustein 3: Führen von Flurförderfahrzeugen
- Modul: Allgemeine Ausbildung- Theorie mit Prüfung
- Modul: Praktisches Fahrtraining mit Flurförderfahrzeugen
Inklusive 2 x 8 UE Bewerbermanagement
Termin: 12.11.2018 – 30.11.2018
Praktikum: 4 Wochen Fachpraxis im Unternehmen
Bei Teilnahme an einem, zwei oder drei Bausteinen sind insgesamt 4 Wochen Praktikum in einem Betrieb verpflichtend.
Sie erhalten bei bestandener Prüfung ein Zertifikat des Trägers und den Fahrausweis zum Führen von Flurförderfahrzeugen.
Berufliche Weiterbildung zum Maschineneinrichter – Maschinenbediener für Lebensmitteltechnik:
In Kooperation mit unserem Partner Expert-PM Dresden bieten wir Ihnen die qualifizierte Weiterbildung zum Maschinenbediener für Lebensmitteltechnik / Maschineneinrichter.
In unserer Schulung erwerben und festigen Sie berufsfachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Maschinen- und Anlageneinrichtung.
Die Weiterbildung ist gegliedert in die Vermittlung von theoretischen Grundlagen, den Erwerb der Führerscheine für Gabelstapler, Brücken- und Portalkran, den Erste-Hilfe-Schein und den Praxisteil im Betrieb.
Die Finanzierung kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Reha-Träger erfolgen.